top of page
Krankengymnastik
Klassische Krankengymnastik und medizinisches Aufbautraining
Bei chronischen Erkrankungen oder nach Unfällen und operativen Eingriffen, wie beispielsweise bei Kreuzbandrissen im Kniegelenk, wird ein Funktionstraining an medizinischen Trainingsgeräten durchgeführt.
In Abhängigkeit von der körperlichen Belastbarkeit und den Bewegungsdefiziten legt der Physiotherapeut gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Trainingsprogramm fest. Unter Anleitung und Kontrolle des Therapeuten können muskuläre und koordinative Schwächen, sowie Störungen der Gelenkbeweglichkeit ausgeglichen werden.
Weitere therapeutische Wirkungen bestehen in der Verbesserung der Funktion des Atmungs-, Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselsystems.

bottom of page